FLUGREISEN KOFFER FEHLT – DAS KANN MÜHSAM WERDEN

 

Für viele Reisende beginnt der Urlaub bereits am Flughafen, wenn sie voller Vorfreude auf den Flug warten. Doch sollte der Koffer nach der Landung am Zielort nicht ankommen, kann die Freude schnell verfliegen. Was zu tun ist, wenn das Gepäck verloren geht und welche Rechte Reisende in dieser Situation haben. Hier einige nützliche Tipps, wie ein Verlust vermieden werden kann und wie bei Verlust vorzugehen ist:

 

Was tun, wenn der Koffer verloren geht?
Wenn das Gepäck nach der Landung nicht auftaucht, sollten Reisende sofort den «Lost & Found-Schalter» der Fluggesellschaft oder des Flughafens aufsuchen und eine Verlustanzeige aufgeben. Dort wird eine sogenannte Property Irregularity Report (PIR)-Nummer vergeben, mit der der Status der Koffersuche verfolgt und später Ansprüche geltend gemacht werden können. Der Koffer gilt jedoch erst nach 21 Tagen als offiziell verloren, falls er bis dahin nicht wiedergefunden wird.

 

Falls das Gepäck beschädigt ist, muss ebenfalls VOR DEM VERLASSEN des Flughafens am «Lost & FoundSchalter» eine Meldung gemacht werden! Zudem: verspätete Gepäckstücke müssen von der Fluggesellschaft ausgeliefert werden! – Die Airlines mögen versuchen, die Fluggäste dazu zu bringen, die verspäteten Gepäckstück am Flughafen abzuholen – es besteht ein Anrecht auf Auslieferung am Aufenthaltsort! In Ausnahmefällen können Sie das verspätete Gepäckstück selbst abholen, haben aber Anrecht auf Erstattung der Fahrkosten (Quittung aufbewahren und an uns einreichen!) oder gleich bei der Abholung die Erstattung der Fahrkosten verlangen!

 

Welche Entschädigung steht zu?

Kommt der Koffer verspätet oder gar nicht an, haben Reisende Anspruch auf Entschädigung. Sie dürfen sich vorübergehend mit Ersatzkleidung, Hygieneartikeln und anderen notwendigen Dingen eindecken. Es ist wichtig, diese Ausgaben gut zu dokumentieren und mit Quittungen nachzuweisen. Dabei sollten Reisende jedoch nur das Nötigste für ein bis zwei Tage besorgen; die Quittungen können Sie mit der Verlustmeldung an uns einreichen – wir werden bei der Airline den Rückforderungsantrag stellen.  Einige Fluggesellschaften stellen zudem Notfall-Kits zur Verfügung.

 

Was, wenn der Koffer nie ankommt?
Sollte das Gepäck auch nach drei Wochen noch immer nicht aufgetaucht sein, können Reisende online eine Entschädigungsforderung bei der Airline einreichen. Die Airline haftet in diesem Fall mit einem Höchstbetrag von bis zu 1500 Euro für den Kofferverlust. Eine detaillierte Liste des Inhalts sowie Nachweise wie Belege oder Fotos helfen, die Entschädigung korrekt zu berechnen. Der Wert der Entschädigung richtet sich nach dem Zeitwert der verlorenen Gegenstände.

 

Vorbeugen ist besser als heilen
Damit der Koffer gar nicht erst verloren geht, gibt es einige Massnahmen, die Reisende ergreifen können. Auffällige Anhänger oder bunte Gurte machen das Gepäck am Band leichter erkennbar und verhindern Verwechslungen. Zudem: wichtige Kleidungsstücke und Hygieneartikel im Handgepäck zu transportieren. Dazu gehören auch Dokumente, elektronische Geräte und Medikamente, wobei letztere vorab auf die Handgepäckbestimmungen der Fluggesellschaft geprüft werden sollten. Um den Standort des Koffers jederzeit verfolgen zu können, kann ein GPS-Tracker für das Gepäck hilfreich sein. Tipp: Schreiben Sie auf ein A4-Blatt Ihren Namen, Vornamen, die E-Mail-Adresse und die mobile Telefonnummer. Wird die äussere Beschriftung abgerissen oder unlesbar und muss der Koffer durch Zoll/Airline geöffnet werden, findet man Ihre Angaben…das hilft bei der Zustellung des Gepäcks.